Ausstellung im Spanischen Zentrum in Münster vom 03. - 26.10.1997

Die Flucht aus der Düsternis

Münster (MGE) - EInen Gedenktag in zweifacher Hinsicht hat das Spanische Zentrum für die Ausstellungseröffnung mit Werken von Carlos Rodríguez Sánchez ausgewählt: Der 3. Oktober ist nicht nur der "Tag der deutschen Einheit", sondern auch der "Tag des Flüchtlings".

Goy Torrecilla, Präsidentin des Spanischen Zentrums, Karl Heinz Mönninghoff, Referent für Migrationsdienste des Diozesan-Caritas-Verbands, und Dr. Spyros Marinos, Vorsitzender des Ausländerbeirats, wiesen auf die problematische Entwicklung der Lebenssituation von ausländischen Mitbürgern in Deutschland hin. Mönninghoff betonte, dass man die gängige Unterscheidung von "Wirtschaftsflüchtlingen" und "politischen Flüchtlingen" einmal kritisch überdenken sollte: Alle Flüchtlinge seien entweder hilfs- oder schutzbedürftig, dieser Tatsache müsse man gerecht werden.

Die Beziehung der Ausstellung zum "Tag des Flüchtlings" ist insbesondere durch ein Werk des Künstlers herausgestellt, das den Namen "Die Flucht" trägt. In düsteren Farben läßt Rodríguez die flüchtenden Figuren auf dem Bild erscheinen, in leuchtenden verheißungsvollen Farben die undefinierbare Ferne. Rodríguez Bilder sind teils gegenständlich, teils abstrackt. Verschmelzende Formen, bei den die kontrastreiche Farbgebung dominant wird, kennzeichnen seine Bilder.

Rodríguez lebt seit einem Jahr mit seiner Frau in Drensteinfurt. Neben seinem dreijaährigen Studium an der "Hochschule für kunsthandwerkliche Techniken" in Mexiko City sind unter anderem autodidaktische Studien von Bedeutung für seine künstlerische Entwicklung gewesen. Die Anfänge seines Schaffens liegen auf dem Feld der Kunstplastik. Inspiriert haben ihn die Folklore der lateinamerikanischen Länder, die ländliche Welt seiner Heimat El Salvador und die sogenannte ethnische Malerei. Seit 1979 stellte Rodríguez seine Werke in El Salvador und Guatemala aus, oft zusammen mit Werken anderer Künstler. Die Pop-art Welle hat seinen Stil Anfang der 70er Jahre nachhaltig beeinflusst.

Die Ausstellung im Spanischen Zetrum, Turmstraße 4, zeigt bis zum 26. Oktober 16 Ölbilder des Künstlers aus den Jahren 1995 bis 1997

Quelle: Münstersche Zeitung, 04.10.1997